Willkommen in der Gemeinde Grambow

Die heutige Gemeinde Grambow mit ihren Ortsteilen Wodenhof, Ziegelei, Schäferei und Charlottenthal wurde das erste Mal am 13.01.1357 urkundlich erwähnt. Sie gehört zum Landkreis Nordwestmecklenburg und derzeit leben 660 Einwohner in der Gemeinde.

Über die Gemeindegrenzen hinaus ist Grambow vor allem durch das Grambower Hochmoor mit seinen Wanderwegen und die renommierte Jagdschule bekannt. Weiterhin findet man einige Attraktionen, wie zum Beispiel das geschichtsträchtige Schloss mit der historischen Anlage des Gutes Grambow, das restaurierte Gutshaus im Ortsteil Wodenhof und das Freilichtmuseum „Imkerei“.

Doch daneben hat Grambow mit seinen Ortsteilen noch einiges mehr zu bieten: Es zeigt mit seinem Titel als „bienenfreundlichste Gemeinde 2019 in Mecklenburg-Vorpommern“ und der Landeskreisauszeichnung „Unser Dorf hat Zukunft“, dass die Dorfinfrastruktur funktioniert.

Continue reading Willkommen in der Gemeinde Grambow

Human-Table-Soccer-Cup 2025

Was für ein fantastisches Turnier! Am Freitagabend, 20.06.2025, ging es mit dem ersten Cup los, bei dem die Straßen aus Grambow gegeneinander angetreten sind. Der Mittelweg hat sich erneut als Sieger hervorgetan – Glückwunsch!
Am Samstag folgte der Moorkrug-Cup, wo unsere kleinen Kicker im Alter von 7-14 Jahren gegeneinander antraten. Hier haben die Jugend-Feuerwehr-Mädels den Sieg geholt.
Der große SchweSa-Haller-Cup, mit frei definierbaren Mannschaften aus der Umgebung, wurde wieder von Team K 20 gewonnen – ein großes Lob an alle Spieler.

Es war ein gelungenes Event – strahlender Sonnenschein, erfrischende Getränke und köstliches Essen. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, Helfer und an DJ Maik, der uns bis tief in die Nacht zum Tanzen gebracht hat.

Wir freuen uns schon jetzt auf das Event im nächsten Jahr.

Boxenstopp zum Herrentag in Grambow

Unsere Immenwiese war am Herrentag voller Leben und Besucher haben unseren Boxenstopp mit Freude wahrgenommen. Es gab eine Vielzahl an Spielen – von Nagel schlagen bis Boule – die begeistert haben. Und natürlich durften kulinarische Highlights nicht fehlen: Leckere Currywurst, knusprige Pommes und süße Crêpes – für jeden war etwas dabei. Ganz egal in welchem Alter, Spaß und Freude standen im Vordergrund.
Das macht Lust auf eine Wiederholung.


Kinder- und Jugendbürgermeisterwahl

Herzlichen Glückwunsch dem alten und neuen Kinder- und Jugendbürgermeister Ole Prokein!

Am 25.05.2025 fand in Grambow in der Zeit von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr zum zweiten Mal die Wahl zum Kinder- und Jugendbürgermeister statt. Die Bibliothek im Gemeindehaus wurde an diesem Tag zum Wahlraum umfunktioniert. Es gab eine Wahlkabine, eine verschlossene Wahlurne und ein Wahlvorstand, der seine Aufgaben sehr ernst nahm. Dieser Wahlvorstand – berufen durch die Gemeindevertretung – bestand aus Emilia, Lia und Lara. Birgit und Werner Beutin standen dem Wahlvorstand hilfreich zur Seite.

Wahlberechtigt waren 70 Grambower Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren. Alle erhielten vier Wochen vor der Wahl ihre Wahlbenachrichtigungen nach Hause.

Pünktlich um 09.00 Uhr wurde die Wahlurne verschlossen und die ersten Wähler und Wählerinnen machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Einige der Kleineren waren sich nicht sicher und nahmen Mutti oder Papa zur Hilfestellung mit in die Wahlkabine. Die Wahl verlief ohne Zwischenfälle in einer ruhigen und gelösten Atmosphäre.

Um 13 Uhr wurde die Wahlurne geöffnet und die Stimmauszählung begann, beobachtet von einigen interessierten Kinder und Erwachsenen.

Insgesamt gaben 29 Wahlberechtigte ihre Stimme ab, das entspricht 41,43 % Wahlbeteiligung.

Zum Vergleich: Bei der ersten Wahl im Jahr 2023 betrug die Wahlbeteiligung 27,97 %, damals machten 19 Kinder und Jugendliche von ihrem Wahlrecht Gebrauch.

Das Durchschnittsalter der Wähler bei der diesjährigen Wahl betrug 10,4 Jahre, der jüngste Wähler war 6 Jahre und 5 Monate alt.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die an der Vorbereitung und Durchführung der Wahl beteiligt waren. An erster Stelle ein Dank an alle Wählerinnen und Wähler, die von ihrem Stimmrecht Gebrauch machten. Weiterhin Dank an den fleißigen Wahlvorstand, an Emilia, Lia und Lara, die am Sonntag stundenlang im Wahlraum saßen und die Durchführung der Wahl erst ermöglichten.

Wir wünschen Ole für seine zweite Amtszeit als Kinder- und Jugendbürgermeister weiterhin viel Spaß an dieser Aufgabe und viel Erfolg bei der Umsetzung der Interessen der Kinder und Jugendlichen in unserem Dorf.

Werner Beutin

Volleyball-Fans aufgepasst!

Im Juli kommt das Freizeit-Volleyball-Turnier nach Grambow zurück. Seid dabei und zeigt euer Können auf dem Spielfeld. Meldet jetzt euer Team an! Für köstliche Verpflegung ist selbstverständlich gesorgt.

Anmeldungen direkt bei Andreas Zelfel unter: 0162-8097926. Startgebühr: 10 €

Wir freuen uns auf euch!

Ein Bienenfest voller Königinnen und Lebensfreude

Wenn Königinnen einziehen, wird es feierlich. Und bunt. Am 10. Mai, pünktlich um 11:00 Uhr, war es so weit: Die Grambower Bienenkönigin traf gemeinsam mit einer Schar weiterer Majestäten und zahlreichen Ehrengästen auf der Immenwiese ein – dem Herzstück des Grambower Bienentags. Die Besucher wurden mit einem ebenso würdevollen wie farbenfrohen Bild empfangen: aktuelle und ehemalige Repräsentationsköniginnen verliehen dem Fest einen ganz besonderen Glanz.

Eingeladen hatten der Förderverein Unser Grambow e.V. und der Imkerverein Prof. Dr. H. Friese e.V. Und viele folgten dieser Einladung: Bereits zum fünften Mal kamen Imkerinnen und Imker aus dem ganzen Norden, Gäste aus dem Umland, Grambower Familien sowie Vertreter aus Politik, Verbänden und Verwaltung zusammen, um das kleine große Wunder der fleißigen Hautflügler zu feiern.

In seinem Grußwort erinnerte Landrat Tino Schomann an den enormen Wert dieser kleinen Bestäuber: Rund 2,5 Milliarden Euro jährlich – so hoch wird ihr wirtschaftlicher Nutzen allein in Deutschland geschätzt. Doch ihre Bedeutung geht weit über Zahlen hinaus: Ohne Bienen keine Vielfalt, keine Ernte, kein Frühling.

Detlef Bolte, Vorsitzender des gastgebenden Imkervereins, überreichte dem Landrat als Zeichen der Anerkennung für die gute Zusammenarbeit einen „vergoldeten Stockmeißel“ – ein Symbol für den Einsatz zum Wohl der Bienen und der Natur.

Dass das Fest längst über die Ortsgrenzen hinausstrahlt, zeigte sich auch an der Gästeliste: Torsten Ellmann, Vorsitzender des Bundesimkerverbandes, Carsten Fischer vom Landesimkerverband, Daniel Bohl vom Kreisbauernverband, Kreistagspräsident Thomas Grote, Landtagsabgeordnete Christiane Berg, Amtsvorsteher Jörg Haase und Karin Homann vom Regionalmanagement der LAG Mecklenburger Schaalseeregion – sie alle machten dem Bienentag ihre Aufwartung.

Bürgermeister Sven Baltrusch fand in seiner Rede persönliche Worte: Das Fest sei nicht nur ein Schaufenster der Imkerei, sondern auch Ausdruck des lebendigen Zusammenhalts in der Gemeinde. Mit sichtlichem Stolz erinnerte er daran, dass Grambow erst wenige Tage zuvor erneut den 1. Platz im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ errungen hat.

Die Idee, Königinnen verschiedener Regionen zusammenzubringen, entstand übrigens auf der Grünen Woche in Berlin – und hat das Potenzial sich zu einem echten Markenzeichen zu entwickeln.

Und so wurde nach der offiziellen Begrüßung gebastelt, getöpfert, gesponnen, gefilzt, geflochten, gehüpft, eingekauft, beraten, gespielt, musiziert, gegessen und getrunken. Ein Fest für alle Sinne – getragen von Ehrenamt, Herzblut und summender Begeisterung.


Wir haben den 1. Platz im Landkreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gewonnen!

„Der 1. Platz geht an einen Wiederholungstäter mit großem Herz und Engagement.“ mit diesen Worten übergab Landrat Tino Schomann uns gestern, 6. Mai 2025, den Preis auf unserer wunderschönen Immenwiese. Wir sind überglücklich! Ein riesiges DANKESCHÖN an unsere großartigen Bürgerinnen und Bürger – euer Engagement hat uns nach vorne gebracht und erneut bewiesen: Unser Herz schlägt Dorftakt!

Bürgermeister Sven Baltrusch: „Im Namen der Gemeinde bin ich sehr stolz auf unsere tolle Präsentation. Den Titel zu verteidigen, war eine echte Herausforderung!“

Als Gewinner des Vorjahres haben wir die Preisverleihung ausgerichtet. Insgesamt waren alle 6 teilnehmenden Gemeinden vertreten und die Preise wurden im gemütlichen Rahmen übergeben.

Ein herzliches Dankeschön an Sophie Maletzki, die durch die Veranstaltung geleitet und den Wettbewerb im Namen des Landkreises organisiert und koordiniert hat. Es war eine emotionale Veranstaltung mit einem tollen Austausch zwischen den Gemeinden und den Jurymitgliedern.

Wir freuen uns, den Landkreis Nordwestmecklenburg im Landeswettbewerb Mecklenburg-Vorpommern mit Stolz vertreten zu dürfen.

Unser Sportverein BSV Blau-Weiß Grambow e.V. hat noch einige Plätze frei und freut sich auf neue Sportbegeisterte.

Sommer-Yoga: Ab 5. Juni bis Ende August immer am Donnerstag von 18:30 bis 19:45 Uhr im Gemeindehaus bietet Kerstin sanftes Yoga für Anfänger*innen an. Maximal 8 Personen können teilnehmen. Anmeldung direkt bei Kerstin 0174-9143053. Wer kein Mitglied im Sportverein ist, der kann eine „Dreimonatsmitgliedschaft“ für 15,00 € erwerben.

Zumba: Die Zumba-Gruppe von Oksana freut sich auf neue Mitglieder. Die Zumba-Gruppe trifft sich immer dienstags um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Zumba macht Spaß, weil es eine energiegeladene, kreative und gesellige Art ist, sich zu bewegen und fit zu bleiben. Die Tanzbewegungen in Zumba sind oft einfach zu erlernen. Die Kombination aus verschiedenen Tanzstilen ermöglicht es den Teilnehmern, kreativ zu sein und ihren eigenen Stil auszudrücken. Bitte bei Oksana 0172-2684351 direkt anmelden.

Step-Aerobic: Auch die Gruppe um Martina würde Verstärkung liebevoll aufnehmen. Ein paar freie Stepp-Bretter sind noch zu haben. Step-Aerobic ist eine einzigartige und abwechslungsreiche Trainingsform, die Fitness, Koordination und soziale Interaktion kombiniert. Die Mischung aus Cardio-Workout, Muskelstärkung und der Möglichkeit, in einer Gruppe zu trainieren, macht es zu einer beliebten Fitness-Sportart. Martina steppt immer am Montag um 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Bei hohen Temperaturen geht sie mit den „Mädels“ walken. Eine Anmeldung nicht notwendig, einfach vorbeikommen und mitmachen.

Geführte Moorwanderungen

in diesem Jahr lädt der Förderverein Grambower Moor e.V. gemeinsam mit der Stiftung Umwelt und Natur MV 

für Samstag, den 24. Mai und Sonntag, den 25. Mai 

zu öffentlichen Führungen durch das Moor, Start 10:00 Uhr Parkplatz ein. Am Samstag werden die Führungen etwas kürzer (1,5 – 2 Stunden) am Sonntag etwas länger (2 – 2,5 Stunden) ausfallen. 

Zusätzlich werden im Anschluss von 12:00 bis 15:00 Uhr die Moorausstellung und der Präparateraum der Jagdschule geöffnet.

HUMAN TABLE SOCCER CUP 2025

Am 20./21.06.2025 geht es endlich wieder los: Der Human Table Soccer Cup wird auf unserer Immenwiese in Grambow ausgetragen.
Dieses Jahr werden wir die Spiele an zwei Tagen veranstalten: Freitag, 20.06. ab 19.30 Uhr, starten wir mit dem Grambow-Cup / Gut-Grambow-Fieldsports-Cup (Straßen / Ortsteile der Gemeinde Grambow kämpfen gegeneinander, mind. 1 spielende Frau).

Samstag geht es dann weiter mit:
SchweSa-Haller-Cup
(Frei definierbare Mannschaften der Region, mind. 1 spielende Frau)
Moorkrug-Cup
(Kinder ab 7 bis max. 14 Jahre)

Das Startgeld beträgt jeweils 40 € pro Cup/Team. Ausnahme: Moorkrug-Cup mit 30 €/Team.

Samstagabend um 20 Uhr folgt die Siegerehrung mit anschließender Party.

Für die CUPS könnt ihr Euch bis zum 01.06.2025 direkt per E-Mail anmelden: foerderverein@unser-grambow.de.
Schreibt dazu, an welchem Cup ihr teilnehmen möchtet und wie Euer Team heißt. Ganz wichtig: Kontaktdaten nicht vergessen.

Ihr wollt eine eigene Wettkampfklasse und habt mind. 5 Mannschaften? Auch dann könnt ihr uns sehr gerne eine Nachricht schreiben.