Als Titelverteidiger im Landkreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ durften wir unseren Landkreis Nordwestmecklenburg im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ präsentieren. Nach einem 3. Platz beim vorhergegangenen Wettbewerb in 2022 sind wir mit Erfahrung und viel Motivation in den Wettbewerb gegangen.
Am 16.07. zeigte sich unser Dorf gut vorbereitet. Die Kindergartenkinder aller Gruppen unseres Kindergartens tobten auf der Immenwiese und fütterten unsere Schafe. Unsere Rentnerinnen spielten Gesellschaftsspiele in der Bibliothek. Der Dorfladen und auch die Feuerwehr waren besetzt. Selbst der Amtsbauhof holte die gesamte Technik nach Grambow, um die gemeinsame Stärke zu zeigen. Nach einem Rundgang über die öffentlichen Bereiche im Dorfzentrum, wo die Immenwiese und die Spiel- und Sportplätze präsentiert wurden, wurde das Dorf per Fahrrad präsentiert. Per Funk waren alle Jury-Mitglieder verbunden. Auf einer Rundfahrt wurden neben dem Baugebiet noch der Biohof von Dirk von der Ehe und die Gutsanlage besucht. Abschließend haben wir in der Schmiede 16 gemeinsam zu Mittag gegessen. Unser Komitee von 10 ehrenamtlichen Vertreterinnen und Vertretern war mit seiner Präsentation zufrieden.
Nun hieß es abwarten. Die Jury besichtigte insgesamt 6 Gemeinden aus den übrigen Landkreisen. Am Ende mussten wir uns knapp geschlagen geben. Der Sieg im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ging nach Rühn in den Landkreis Rostock. Die Gemeinde Grambow belegt den zweiten Platz. Nach wenigen Stunden der Enttäuschung überwog dann doch die Freude und der Stolz auf das erreichte Ergebnis. Zweitschönste Gemeinde des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu sein, ist für unsere Gemeinde ein hervorragendes Ergebnis. Am 19.09.2025 werden wir mit einer kleinen Delegation nach Rühn fahren, um bei der Siegerehrung dem Sieger zu gratulieren und uns von der Schönheit Rühns zu überzeugen.
Ich möchte allen danken, die zu unserer Präsentation und dem tollen Ergebnis beigetragen haben. Wir konnten eine aktive und intakte Dorfgemeinschaft präsentieren. Hierauf kann man aufbauen. Sicherlich werden wir gemeinsam an der Entwicklung unserer Gemeinde weiterarbeiten.
Sven Baltrusch
Bürgermeister der Gemeinde Grambow
P.S.: Beim Landkreiswettbewerb gab es als Siegprämie 4.000 €. Das Geld hat die Gemeinde in 2 Parkbänke im Ortsteil Wodenhof (1.000 €) investiert. Jeweils 1.500 € wurden für Projekte an den Jugendbürgermeister sowie den Seniorenbeirat gegeben. Siegprämien dieser Wettbewerbe sollen selbstverständlich in die Dorfgemeinschaft investiert werden. In 2021 wurde der Jugendtreff ebenso aus den Mitteln finanziert.