Was für ein fantastisches Turnier! Am Freitagabend, 20.06.2025, ging es mit dem ersten Cup los, bei dem die Straßen aus Grambow gegeneinander angetreten sind. Der Mittelweg hat sich erneut als Sieger hervorgetan – Glückwunsch! Am Samstag folgte der Moorkrug-Cup, wo unsere kleinen Kicker im Alter von 7-14 Jahren gegeneinander antraten. Hier haben die Jugend-Feuerwehr-Mädels den Sieg geholt. Der große SchweSa-Haller-Cup, mit frei definierbaren Mannschaften aus der Umgebung, wurde wieder von Team K 20 gewonnen – ein großes Lob an alle Spieler.
Es war ein gelungenes Event – strahlender Sonnenschein, erfrischende Getränke und köstliches Essen. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, Helfer und an DJ Maik, der uns bis tief in die Nacht zum Tanzen gebracht hat.
Wir freuen uns schon jetzt auf das Event im nächsten Jahr.
Unsere Immenwiese war am Herrentag voller Leben und Besucher haben unseren Boxenstopp mit Freude wahrgenommen. Es gab eine Vielzahl an Spielen – von Nagel schlagen bis Boule – die begeistert haben. Und natürlich durften kulinarische Highlights nicht fehlen: Leckere Currywurst, knusprige Pommes und süße Crêpes – für jeden war etwas dabei. Ganz egal in welchem Alter, Spaß und Freude standen im Vordergrund. Das macht Lust auf eine Wiederholung.
Herzlichen Glückwunsch dem alten und neuen Kinder- und Jugendbürgermeister Ole Prokein!
Am 25.05.2025 fand in Grambow in der Zeit von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr zum zweiten Mal die Wahl zum Kinder- und Jugendbürgermeister statt. Die Bibliothek im Gemeindehaus wurde an diesem Tag zum Wahlraum umfunktioniert. Es gab eine Wahlkabine, eine verschlossene Wahlurne und ein Wahlvorstand, der seine Aufgaben sehr ernst nahm. Dieser Wahlvorstand – berufen durch die Gemeindevertretung – bestand aus Emilia, Lia und Lara. Birgit und Werner Beutin standen dem Wahlvorstand hilfreich zur Seite.
Wahlberechtigt waren 70 Grambower Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren. Alle erhielten vier Wochen vor der Wahl ihre Wahlbenachrichtigungen nach Hause.
Pünktlich um 09.00 Uhr wurde die Wahlurne verschlossen und die ersten Wähler und Wählerinnen machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Einige der Kleineren waren sich nicht sicher und nahmen Mutti oder Papa zur Hilfestellung mit in die Wahlkabine. Die Wahl verlief ohne Zwischenfälle in einer ruhigen und gelösten Atmosphäre.
Um 13 Uhr wurde die Wahlurne geöffnet und die Stimmauszählung begann, beobachtet von einigen interessierten Kinder und Erwachsenen.
Insgesamt gaben 29 Wahlberechtigte ihre Stimme ab, das entspricht 41,43 % Wahlbeteiligung.
Zum Vergleich: Bei der ersten Wahl im Jahr 2023 betrug die Wahlbeteiligung 27,97 %, damals machten 19 Kinder und Jugendliche von ihrem Wahlrecht Gebrauch.
Das Durchschnittsalter der Wähler bei der diesjährigen Wahl betrug 10,4 Jahre, der jüngste Wähler war 6 Jahre und 5 Monate alt.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die an der Vorbereitung und Durchführung der Wahl beteiligt waren. An erster Stelle ein Dank an alle Wählerinnen und Wähler, die von ihrem Stimmrecht Gebrauch machten. Weiterhin Dank an den fleißigen Wahlvorstand, an Emilia, Lia und Lara, die am Sonntag stundenlang im Wahlraum saßen und die Durchführung der Wahl erst ermöglichten.
Wir wünschen Ole für seine zweite Amtszeit als Kinder- und Jugendbürgermeister weiterhin viel Spaß an dieser Aufgabe und viel Erfolg bei der Umsetzung der Interessen der Kinder und Jugendlichen in unserem Dorf.
Im Juli kommt das Freizeit-Volleyball-Turnier nach Grambow zurück. Seid dabei und zeigt euer Können auf dem Spielfeld. Meldet jetzt euer Team an! Für köstliche Verpflegung ist selbstverständlich gesorgt.
Anmeldungen direkt bei Andreas Zelfel unter: 0162-8097926. Startgebühr: 10 €
Sommer-Yoga: Ab 5. Juni bis Ende August immer am Donnerstag von 18:30 bis 19:45 Uhr im Gemeindehaus bietet Kerstin sanftes Yoga für Anfänger*innen an. Maximal 8 Personen können teilnehmen. Anmeldung direkt bei Kerstin 0174-9143053. Wer kein Mitglied im Sportverein ist, der kann eine „Dreimonatsmitgliedschaft“ für 15,00 € erwerben.
Zumba: Die Zumba-Gruppe von Oksana freut sich auf neue Mitglieder. Die Zumba-Gruppe trifft sich immer dienstags um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Zumba macht Spaß, weil es eine energiegeladene, kreative und gesellige Art ist, sich zu bewegen und fit zu bleiben. Die Tanzbewegungen in Zumba sind oft einfach zu erlernen. Die Kombination aus verschiedenen Tanzstilen ermöglicht es den Teilnehmern, kreativ zu sein und ihren eigenen Stil auszudrücken. Bitte bei Oksana 0172-2684351 direkt anmelden.
Step-Aerobic: Auch die Gruppe um Martina würde Verstärkung liebevoll aufnehmen. Ein paar freie Stepp-Bretter sind noch zu haben. Step-Aerobic ist eine einzigartige und abwechslungsreiche Trainingsform, die Fitness, Koordination und soziale Interaktion kombiniert. Die Mischung aus Cardio-Workout, Muskelstärkung und der Möglichkeit, in einer Gruppe zu trainieren, macht es zu einer beliebten Fitness-Sportart. Martina steppt immer am Montag um 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Bei hohen Temperaturen geht sie mit den „Mädels“ walken. Eine Anmeldung nicht notwendig, einfach vorbeikommen und mitmachen.
Am 20./21.06.2025 geht es endlich wieder los: Der Human Table Soccer Cup wird auf unserer Immenwiese in Grambow ausgetragen. Dieses Jahr werden wir die Spiele an zwei Tagen veranstalten: Freitag, 20.06. ab 19.30 Uhr, starten wir mit dem Grambow-Cup / Gut-Grambow-Fieldsports-Cup (Straßen / Ortsteile der Gemeinde Grambow kämpfen gegeneinander, mind. 1 spielende Frau).
Samstag geht es dann weiter mit: SchweSa-Haller-Cup (Frei definierbare Mannschaften der Region, mind. 1 spielende Frau) Moorkrug-Cup (Kinder ab 7 bis max. 14 Jahre)
Das Startgeld beträgt jeweils 40 € pro Cup/Team. Ausnahme: Moorkrug-Cup mit 30 €/Team.
Samstagabend um 20 Uhr folgt die Siegerehrung mit anschließender Party.
Für die CUPS könnt ihr Euch bis zum 01.06.2025 direkt per E-Mail anmelden: foerderverein@unser-grambow.de. Schreibt dazu, an welchem Cup ihr teilnehmen möchtet und wie Euer Team heißt. Ganz wichtig: Kontaktdaten nicht vergessen.
Ihr wollt eine eigene Wettkampfklasse und habt mind. 5 Mannschaften? Auch dann könnt ihr uns sehr gerne eine Nachricht schreiben.
Am Vormittag des 22. Februar trafen sich 28 Senioren zum „Rentnerfrühstück“ im Moorkrug. Bevor die Teller am reichhaltigen Buffet gefüllt wurden, verständigten sich die Anwesenden über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Gemeinde Grambow. Diese Idee nahm beim letzten Ehrenamtstag am 24. Januar Gestalt an. Wir haben in Grambow – mit allen seinen Ortsteilen – eine Reihe von engagierten Senioren, die ihre Aktivitäten in einem Beirat bündeln wollen. Im Januar erklärten sich drei Seniorinnen zur Mitarbeit bereit, beim Rentnerfrühstück kamen noch einmal zwei Frauen dazu. Der aktuelle Beirat besteht aus
Frieda Kruse
Birgit Jensch
Sabine Holst
Ute Meier
Brigitte Kebschull
Es gab dazu keine Einwendungen, die Vorgeschlagenen erklärten ihre Bereitschaft, in diesem Gremium mitzuarbeiten. Der Seniorenbeirat wird sich gegenüber der Gemeindevertretung für die Belange der Rentner der Gemeinde einsetzen und Ideen, Wünsche und Kritik an die Gemeindevertretung herantragen. Er ist Ansprechpartner für die Senioren, organisiert Treffen und Veranstaltungen. Weitere Informationen wird es in der nächsten Zeit geben. Bislang ist noch niemand aus den OT Wodenhof oder Charlottenthal im Beirat vertreten, was sich sicher noch ändern lässt. Im weiteren Verlauf des Frühstücks kam es an allen Tischen zu angeregten Gesprächen und viele freuten sich über ein Wiedersehen im Moorkrug. Einhellige Meinung: Das müssen wir wiederholen, am besten bei einem Brunch.
Vielen Dank an Suntje Neumann für die gute Versorgung und Betreuung durch den Moorkrug.
Wir suchen die nächste Jugendbürgermeisterin / den nächsten Jugendbürgermeister um die Jugend in unserer Gemeinde Grambow zu vertreten. Seid ihr zwischen 12 und 16 Jahren? Dann könnt ihr Euch aufstellen lassen. Alle Kinder ab 6 Jahre dürfen dann am 25.05.2025 zur Wahl gehen und ihre Stimme abgeben.
Wichtige Daten im Überblick:
– 11.03.2025: Kommt zu unserer Informationsveranstaltung um 17.30 Uhr in die Bibliothek und erfahrt alles zum Amt!
– 25.03.2025: Meldeschluss für alle Interessierten.
– 05.04.2025: Wahlvorstand wird berufen!
– Bis zum 25.04.2025: Ihr erhaltet eure Wahlbenachrichtigung!
– 25.05.2025: Wahl im Gemeindehaus Grambow
Jetzt ist Eure Chance, für Eure Ideen und Wünsche einzutreten.
Du bist zwischen 12 und 16 Jahren und wohnst in der Gemeinde Grambow? Du hast Lust die Jugend unserer Gemeinde zu vertreten? Dann nutze die Chance und stelle Dich zur Wahl!
Hier sind einige Vorteile, welche Dich erwarten würden:
1. Stimme der Jugend: Du hast die Möglichkeit, die Meinungen und Ideen Deiner Altersgruppe direkt in die Gemeindevertretung einzubringen!
2. Einfluss nehmen: Du kannst Entscheidungen treffen, die das Leben in Deiner Gemeinde für Kinder und Jugendliche verbessern!
3. Spaß und Abenteuer: Du erlebst spannende Ereignisse und Projekte, die Deine Kreativität und Dein Organisationstalent fordern!
4. Teamarbeit: Du arbeitest eng mit anderen engagierten Jugendlichen und Erwachsenen zusammen!
5. Entwicklung von Fähigkeiten: Du entwickelst wertvolle Fähigkeiten wie Gesprächsführung, Teamarbeit und Projektmanagement – super für
Deine Zukunft!
6. Vorbildfunktion: Du wirst zu einem Vorbild für andere Jugendliche und kannst sie motivieren, sich ebenfalls zu engagieren!
7. Spaß an der Politik: Du erlebst, dass Politik nicht langweilig ist, sondern spannend, verwirrend und manchmal auch lustig sein kann!
8. Netzwerken: Du baust Kontakte zu wichtigen Personen in Deiner Gemeinde auf und lernst, wie Du Wandel bewirken kannst!
.
Es gibt sogar eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 15 € im Monat!
.
Also, wenn Du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und Deine Gemeinde mit Deinen Ideen zu bereichern, ist dieses Amt genau das Richtige für Dich!
.
Komm am 11.03.2025 um 17.30 Uhr in die Bibliothek zu unserer Informationsveranstaltung und erfahre alles zum Amt. Am 25.03.2025 ist Meldeschluss für alle Interessierten. Eine formlose Bewerbung per E-Mail an buergermeister@gemeinde-grambow.de mit Deinem Namen, Kontaktdaten und einer kurzen Begründung reicht aus. Am 25.05.2025 findet dann die Wahl im Gemeindehaus Grambow statt.