
Der 5. Grambower Bienentag steht vor der Tür

Am 20./21.06.2025 geht es endlich wieder los: Der Human Table Soccer Cup wird auf unserer Immenwiese in Grambow ausgetragen.
Dieses Jahr werden wir die Spiele an zwei Tagen veranstalten: Freitag, 20.06. ab 19.30 Uhr, starten wir mit dem Grambow-Cup / Gut-Grambow-Fieldsports-Cup (Straßen / Ortsteile der Gemeinde Grambow kämpfen gegeneinander, mind. 1 spielende Frau).
Samstag geht es dann weiter mit:
SchweSa-Haller-Cup
(Frei definierbare Mannschaften der Region, mind. 1 spielende Frau)
Moorkrug-Cup
(Kinder ab 7 bis max. 14 Jahre)
Das Startgeld beträgt jeweils 40 € pro Cup/Team. Ausnahme: Moorkrug-Cup mit 30 €/Team.
Samstagabend um 20 Uhr folgt die Siegerehrung mit anschließender Party.
Für die CUPS könnt ihr Euch bis zum 01.06.2025 direkt per E-Mail anmelden: foerderverein@unser-grambow.de.
Schreibt dazu, an welchem Cup ihr teilnehmen möchtet und wie Euer Team heißt. Ganz wichtig: Kontaktdaten nicht vergessen.
Ihr wollt eine eigene Wettkampfklasse und habt mind. 5 Mannschaften? Auch dann könnt ihr uns sehr gerne eine Nachricht schreiben.
Am Vormittag des 22. Februar trafen sich 28 Senioren zum „Rentnerfrühstück“ im Moorkrug. Bevor die Teller am reichhaltigen Buffet gefüllt wurden, verständigten sich die Anwesenden über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Gemeinde Grambow.
Diese Idee nahm beim letzten Ehrenamtstag am 24. Januar Gestalt an. Wir haben in Grambow – mit allen seinen Ortsteilen – eine Reihe von engagierten Senioren, die ihre Aktivitäten in einem Beirat bündeln wollen. Im Januar erklärten sich drei Seniorinnen zur Mitarbeit bereit, beim Rentnerfrühstück kamen noch einmal zwei Frauen dazu. Der aktuelle Beirat besteht aus
Es gab dazu keine Einwendungen, die Vorgeschlagenen erklärten ihre Bereitschaft, in diesem Gremium mitzuarbeiten.
Der Seniorenbeirat wird sich gegenüber der Gemeindevertretung für die Belange der Rentner der Gemeinde einsetzen und Ideen, Wünsche und Kritik an die Gemeindevertretung herantragen. Er ist Ansprechpartner für die Senioren, organisiert Treffen und Veranstaltungen. Weitere Informationen wird es in der nächsten Zeit geben. Bislang ist noch niemand aus den OT Wodenhof oder Charlottenthal im Beirat vertreten, was sich sicher noch ändern lässt.
Im weiteren Verlauf des Frühstücks kam es an allen Tischen zu angeregten Gesprächen und viele freuten sich über ein Wiedersehen im Moorkrug. Einhellige Meinung: Das müssen wir wiederholen, am besten bei einem Brunch.
Vielen Dank an Suntje Neumann für die gute Versorgung und Betreuung durch den Moorkrug.
Text: Werner Beutin
Wir suchen die nächste Jugendbürgermeisterin / den nächsten Jugendbürgermeister um die Jugend in unserer Gemeinde Grambow zu vertreten. Seid ihr zwischen 12 und 16 Jahren? Dann könnt ihr Euch aufstellen lassen. Alle Kinder ab 6 Jahre dürfen dann am 25.05.2025 zur Wahl gehen und ihre Stimme abgeben.
Wichtige Daten im Überblick:
– 11.03.2025: Kommt zu unserer Informationsveranstaltung um 17.30 Uhr in die Bibliothek und erfahrt alles zum Amt!
– 25.03.2025: Meldeschluss für alle Interessierten.
– 05.04.2025: Wahlvorstand wird berufen!
– Bis zum 25.04.2025: Ihr erhaltet eure Wahlbenachrichtigung!
– 25.05.2025: Wahl im Gemeindehaus Grambow
Jetzt ist Eure Chance, für Eure Ideen und Wünsche einzutreten.
Werde Grambows nächste Jugendbürgermeisterin / nächster Jugendbürgermeister!
Du bist zwischen 12 und 16 Jahren und wohnst in der Gemeinde Grambow? Du hast Lust die Jugend unserer Gemeinde zu vertreten? Dann nutze die Chance und stelle Dich zur Wahl!
Hier sind einige Vorteile, welche Dich erwarten würden:
1. Stimme der Jugend: Du hast die Möglichkeit, die Meinungen und Ideen Deiner Altersgruppe direkt in die Gemeindevertretung einzubringen!
2. Einfluss nehmen: Du kannst Entscheidungen treffen, die das Leben in Deiner Gemeinde für Kinder und Jugendliche verbessern!
3. Spaß und Abenteuer: Du erlebst spannende Ereignisse und Projekte, die Deine Kreativität und Dein Organisationstalent fordern!
4. Teamarbeit: Du arbeitest eng mit anderen engagierten Jugendlichen und Erwachsenen zusammen!
5. Entwicklung von Fähigkeiten: Du entwickelst wertvolle Fähigkeiten wie Gesprächsführung, Teamarbeit und Projektmanagement – super für
Deine Zukunft!
6. Vorbildfunktion: Du wirst zu einem Vorbild für andere Jugendliche und kannst sie motivieren, sich ebenfalls zu engagieren!
7. Spaß an der Politik: Du erlebst, dass Politik nicht langweilig ist, sondern spannend, verwirrend und manchmal auch lustig sein kann!
8. Netzwerken: Du baust Kontakte zu wichtigen Personen in Deiner Gemeinde auf und lernst, wie Du Wandel bewirken kannst!
.
Es gibt sogar eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 15 € im Monat!
.
Also, wenn Du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und Deine Gemeinde mit Deinen Ideen zu bereichern, ist dieses Amt genau das Richtige für Dich!
.
Komm am 11.03.2025 um 17.30 Uhr in die Bibliothek zu unserer Informationsveranstaltung und erfahre alles zum Amt. Am 25.03.2025 ist Meldeschluss für alle Interessierten. Eine formlose Bewerbung per E-Mail an buergermeister@gemeinde-grambow.de mit Deinem Namen, Kontaktdaten und einer kurzen Begründung reicht aus. Am 25.05.2025 findet dann die Wahl im Gemeindehaus Grambow statt.
Am 11.07. kam die neu gewählte Gemeindevertretung im Gemeindehaus zu ihrer konstituierenden Gemeindevertretersitzung zusammen. Gemäß Kommunalverfassung wurde durch das älteste Gemeindevertretermitglied Werner Beutin die Sitzung eröffnet. In seiner Rede brachte Herr Beutin zum Ausdruck, dass es Aufgabe des kommunalen Gremiums sein muss, an den Erfolgen der vergangenen Wahlperiode anzuknöpfen und rief zur Einheit und Gemeinschaft auf.
Anschließend wurde der wiedergewählte Bürgermeister Sven Baltrusch durch Herrn Beutin in sein Amt eingeführt.
Als 1. Stellvertreter wurde Herr Andreas Zelfel wiedergewählt. Auch der 2. Stellvertreter Herr Thomas Kessing konnte wiedergewählt werden.
Eine Übersicht der Gemeindevertreter finden Sie auf unserer Seite: https://unser-grambow.de/gemeindevertretung-2/mitglieder-der-gemeindevertretung/
Der Bürgermeister verabschiedete die ausscheidende Gemeindevertreterin Frau Moldt und die ausscheidenden Gemeindevertreter Herrn Dr. Schünemann, Herrn Bolte, Herrn Brumm und Herrn Kessin. Er dankte Ihnen für die konstruktive Zusammenarbeit in der Wahlperiode 2019 – 2024 und wünschte Ihnen Gesundheit und weiterhin Kraft für ehrenamtliches Engagement.
Der Wettbewerb um den Europäischen Dorferneuerungspreis 2024 ist entschieden: Eine interdisziplinäre internationale Jury hat dieser Tage nach einer umfassenden Begutachtung vor Ort bei der abschließenden Bewertungssitzung in Prag unsere Gemeinde Grambow mit „Silber“ ausgezeichnet.
In der Beurteilung heißt es:
„Die rund 660 Einwohnende zählende Gemeinde Grambow hat in den letzten fünf Jahren Herausragendes geleistet. Aus einer finanziell und verwaltungsorganisatorisch äußerst misslichen Lage heraus gelang durch eine gerade zum rechten Zeitpunkt erfolgte „Fügung“, nämlich dem Sieg beim Landeswettbewerb zur „bienenfreundlichsten Gemeinde“ im Jahr 2019, die erhellende Wende: Der relativ neu gewählte Bürgermeister samt Gemeinderat durfte plötzlich auf eine höchst motivierte Bewohnerschaft zählen – vom Vorstand des Imkervereins über die Landwirtinnen und Landwirte bis hin zum spontanen Engagement zahlreicher Bürgerinnen und Bürger der unterschiedlichsten Generationen, das durch eine strategisch klug umstrukturierte Vereinslandschaft gebündelt wurde. So gelang ein rasanter, vielgestaltiger Wandel. Mit dem zentral errichteten multifunktionalen „Dorfgemeinschaftshaus“ im Ortszentrum steht den Menschen ein generationenübergreifender Komplex aus gut sortiertem Dorfladen, geselliger Café-Ecke digitalem Info-Point, Veranstaltungssaal, Bibliothek und Ludothek zur Verfügung. Auch das Bürgermeisterbüro und die Feuerwehr sind in diesem multifunktionalen Gebäude untergebracht. In nächster Umgebung dazu konnten Spiel-und Sportangebote für alle Altersklassen installiert sowie eine Streuobst- und eine Immenwiese angelegt werden. Die allseits mitgetragene Bienen- Agenda war der Schlüssel zur ersichtlichen „Gesundung“ dieser heute so einladend in Erscheinung tretenden Gemeinde.“
Wir sind stolz und freuen uns sehr über die Auszeichnung und das wir mit so einem guten Ergebnis unser Bundesland Mecklenburg-Vorpommern vertreten durften.
Die Wahl, dass die Gemeinde Grambow das Land Mecklenburg-Vorpommern vertreten durfte, wurde durch das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt getroffen. Der zuständige Referatsleiter für Ländliche Entwicklung, Herr Reimann beglückwünscht unsere Gemeinde:
[…] Die Erlangung des Europäischen Dorferneuerungspreises in Silber ist ein herausragendes Ergebnis. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass dies bislang eine aus unserem Land teilnehmende Gemeinde erreicht hat. Ich freue mich sehr darüber.
Ich möchte mich noch einmal recht herzlich dafür bedanken, dass Sie und Ihre Gemeinde unser Land im Wettbewerb vertreten haben. Ich hoffe, der Erfolg gibt Ihrer Dorfgemeinschaft noch einmal zusätzlichen Antrieb für Ihren weiteren Entwicklungsweg. Hierbei wünsche ich Ihnen viel Erfolg. […]
Als krönenden Abschluss wird eine Delegation von Einwohnerinnen und Einwohnern unserer Gemeinde im September zur Preisverleihung nach Stadtschlaining, Burgenland, Österreich fahren um sich dort noch mal zu präsentieren.
Die Auszeichnung „Gold“ und der Sieg ging dieses Jahr an die Gemeinde Kostelní Lhota in Tschechien. Laut Jury ist das Motto des diesjährigen Wettbewerbes ,Lust auf Zukunft´ der Inbegriff für das Geschehen in der rund 920 Einwohnende zählenden Gemeinde Kostelní Lhota. Wir sagen: „Herzlichen Glückwunsch“!
Mehr Informationen zu dem Wettbewerb gibt es hier:
https://www.landentwicklung.org/
Yared Dibaba zieht los, um über das Leben abseits der Städte zu berichten. Immer auf der Suche nach einzigartigen Dörfern und authentischen Menschen in Norddeutschland! Auf seiner „Expedition“ lernt er in jeder Folge einen neuen Ort kennen. Dabei sammelt Yared Geschichten und taucht in das Leben „up´n Dörp“ ein. „Yared kommt rum“ ist eine liebens- und sehenswerte Erkundungstour zu den heimlichen Perlen des Nordens. Yareds Reise geht in dieser Folge nach Grambow in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Sendung vom 21.07.2024 kann man direkt in der Mediathek sehen:
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM1OTMxM19nYW56ZVNlbmR1bmc
Wir bedanken uns herzlich bei Yared Dibaba und dem Team um Jeannine Apsel, der Leitwolf Produktion und dem NDR für dieses wundervolle Geschenk!
Die Vorfreude ist groß und ab heute könnt Ihr Euer Team anmelden!
Dafür folgt einfach dem Link: ANMELDUNG HUMAN TABLE SOCCER 2024
Mannschaftsgröße: 5 Spieler + ggf. 3 Ersatzspieler
Startgeld: 40 € pro Team (beim Moorkrug-Cup nur 30 €)
Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (LEKA MV) berät als zentrale Anlaufstelle Kommunen, Unternehmen und Bürger kostenlos und neutral rund um die Themen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und wirksamen Klimaschutz.
Aufgrund bestehender intensiver Kontakte zwischen der LEKA und der Gemeindevertretung gibt es die Möglichkeit, einen Informationsabend zu einem Thema aus der folgenden Auswahl zu erhalten. Durch Ihre/Deine Stimme kann Einfluss auf die Themenauswahl genommen werden.
Eine Teilnahme ist bis zum 30.03.2024 möglich.
Benachrichtigungen