Vortragsreihe des Fördervereins Grambower Moor e.V. im März 2025

Der Förderverein Grambower Moor e.V. lädt zu zwei Vorträgen im März ein. Am Mittwoch, den 12. März 2025, heißt es: „Wildlife-Economy: Wert der Jagd für Artenschutz und Landbevölkerung im südlichen Afrika“.
Jagdreisen, insbesondere in das südliche Afrika, sind umstritten und werden kontrovers diskutiert. Einfuhrverbote für Jagdtrophäen in die EU oder nach Deutschland werden immer wieder diskutiert. Stephan Wunderlich, Experte für internationale Jagd und Artenschutz, wird uns in seinem spannenden Vortrag über die Bedeutung der Jagd für den Schutz bedrohter Tiere, z.B. Löwen und Elefanten im südlichen Afrika, und für die Lokalbevölkerung informieren.

Ergänzung zum Vortrag „Wildlife-Economy: Wert der Jagd für Artenschutz und Landbevölkerung im südlichen Afrika“

Am 12. März kamen über 50 Personen in die Jagdschule Grambow, um bei dem Vortrag „Wildlife-Economy: Wert der Jagd für Artenschutz und Landbevölkerung im südlichen Afrika“ dabei zu sein. In einem sehr interessanten und informativen Vortrag zeigte uns Stephan Wunderlich (Deutscher Jagdverband und CIC-Wildlife) insbesondere am Beispiel des Elefanten die unterschiedlichen Aspekte des Wildtiermanagements auf. Deutlich wurde, dass fehlende Kenntnisse von der Natur und Landschaft sowie der Lebenssituation der Menschen im südlichen Afrika zu Regulierungen (z.B. Handelsbeschränkungen) führt, die weder dem Arten- und Naturschutz noch der ökonomischen Entwicklung der Region helfen. Nur ein nachhaltiges Wildtiermanagement kann die Natur und die natürliche Tierwelt auch als Voraussetzung für den Wirtschaftsfaktor Tourismus erhalten. Erschreckend ist es zu erkennen, dass auch im südlichen Afrika die Konkurrenz zwischen Natur und Mensch um Lebensraum massiv voran schreitet und durch den Klimawandel erheblich verstärkt wird. Viele Besucher an diesem Abend waren mit der Thematik gut vertraut und so wurde die Gelegenheit für Fragen rege genutzt.

Karsten Pellnitz