Sum, sum, sum – das Bienenfest ist rum!

Am 11. Mai 2024 luden der Förderverein Unser Grambow e.V., die Gemeinde Grambow und der Imkerverein „Prof. Dr. H. Friese“ e.V. zum vierten Grambower Bienentag ein. In Anwesenheit von Landrat Tino Schomann, dem Bundestagsabgeordneten Dietrich Monstadt, der Landtagsabgeordneten Christiane Berg, dem Kreistagspräsidenten Thomas Grothe, dem Kinderbürgermeister Ole Prokein sowie Bürgermeistern benachbarter Gemeinden und weiteren unterstützenden Vereinen eröffneten Andreas Bönsch, Vorsitzender des Vereins Unser Grambow e.V., und Bürgermeister Sven Baltrusch das Fest.

Seit 2019 steht der Bienenschutz im Fokus vieler Aktivitäten in Grambow. Die Gemeinde erhielt bereits mehrfach die Auszeichnung als „Bienenfreundliche Gemeinde“. Neben der Immenwiese und dem Schauimkerwagen gibt es viel Interessantes über die emsigen Insekten zu entdecken. Grambow liegt zudem an der Bienenstraße, die vom Freilichtmuseum Schwerin-Mueß bis in den Ort führt. Eine ehemalige Imkerei in direkter Nähe zur Immenwiese wird nun zu einer Schauimkerei umgebaut, für die bereits Anmeldungen von mehreren Vereinen und Schulklassen vorliegen.

Im Rahmen der Eröffnungszeremonie wurde die bisherige Bienenkönigin Manuela verabschiedet und eine neue Bienenkönigin gekrönt. Die 45-jährige Imkerin Kathrin Betina aus Rabensteinfeld wird in den nächsten zwei Jahren den Imkerverein sowie die Gemeinde bei offiziellen Veranstaltungen repräsentieren. Landrat Schomann würdigte in seinem Grußwort den vorbildlichen Zusammenhalt in der Gemeinde.

Für ihre Verdienste und ihr Engagement für die Bienen wurden Manuela und Detlef Boldte vom Vorsitzenden des Imkervereins mit der Ehrennadel ausgezeichnet. Nach der Eröffnung konnten sich die Festbesucher beim Frühschoppen mit Musik, Gegrilltem und Kuchen erfrischen. Neben dem beliebten Schauimkerwagen waren auch das Imkermobil, ein Jagdmobil, ein Mobil des Kreisbauernverbandes, Fischer Piehl sowie die Kremserkutsche Anziehungspunkte des Festes.