In Grambow wird gebastelt!

Am 14. Januar 2017 war es wieder soweit: ein neues „Basteljahr“ wurde eingeläutet. Neun Grambowerinnen trafen sich in der Gemeindebibliothek um 14:00 Uhr, um das letzte Jahr bei Kaffee und Kuchen Revue passieren zu lassen und anstehende Projekte für das neue Jahr zu besprechen. Und wie auch in den letzten Jahren wird es 2017 wiederum eine Vielzahl an Aktivitäten geben. So werden die Mitglieder des „Bastelstübchens“ im Frühjahr mit Unterstützung von Herrn von der Ehe und Detlef Bolte ein Frühlingsfest organisieren, sich am geplanten Dorffest am 09.09.2017 beteiligen und auch zum Adventsbasteln am 25.11.2017 einladen. Hinzu kommen die regelmäßigen Treffen am jeweiligen zweiten Samstag des Monats.

Seit dem Frühjahr 2014 treffen sie sich nun schon, und wie sie mitteilten, macht es ihnen immer noch Spaß.

Diesen Spaß konnte man dann gegen 15:00 Uhr live erleben. Unter dem Motto „Betonpaste“ wurden unter Anleitung von Regina Bliefert Vasen, Gläser und weitere Gegenstände mit Hilfe von Spachtel, Pinsel, Schleifpapier und der berühmten „Betonpaste“ veredelt und zu kleinen Kunstwerken dekoriert.

Auf die Frage, woher die Frauen denn diese ganzen Fertigkeiten nähmen, teilten sie mit, dass einige von ihnen verschiedene Kurse, zum Beispiel im „Hobby Punkt“ in den „Schweriner Höfen“, besuchten und nun ihr dort erworbenes Wissen weitergeben.

Kerstin Kusebauch, Mitglied im Förderverein „Unser Grambow e.V.“ und Leiterin der „Bastelgruppe“, würde sich freuen, wenn noch mehr Grambowerinnen und Grambower dazu stoßen würden. Und Gelegenheit dazu gibt es wieder, auf Grund der Winterferien etwas verschoben, am 25.02.2017.

Gemeindevertreter-Sitzung vom 21.12.2016

Kurzfristig wurde am 21.12.2016 eine Gemeindevertretersitzung einberufen. Zu dieser Sitzung waren auch alle Einwohner unseres Gemeindeteils Wodenhof eingeladen.

Der Landkreis NMW möchte 2018 die Durchfahrtsstraße in Wodenhof erneuern. Die Planung dazu soll 2017 erfolgen. In Vorbereitung dieser musste die Frage geklärt werden, ob gleichzeitig unsere Gemeinde einen begleitenden Gehweg im Ortsverlauf bauen möchte.

Zu Abklärung dieser Entscheidung wurden selbstverständlich die betroffenen Bürger angehört. Dazu erfolgte eine offene Gemeindevertretersitzung im Moorkrug. Dort konnten unsere Wodenhofer Bürger ihre Meinung zum geplanten Gehweg offen darlegen.

Da in einigen Abschnitten im Ortsverlauf Wodenhof nicht genug Platz für Kreisstraße und Gehweg ist, müssten neben dem Neubau umfangreiche Baumfällarbeiten und Ausgleichspflanzungen erfolgen. Alle notwendigen Kosten würden in etwa im Verhältnis 35% Anwohner und 65% Gemeinde geteilt werden.

Die einstimmige Meinung der anwesenden Bürger – ein vernünftiges Kosten-Nutzen-Verhältnis ist nicht gegeben – war Grundlage zur Entscheidung aller unserer Gemeindevertreter: Die Gemeinde wird keinen Gehweg im Ortsverlauf Wodenhof bauen.