Flyer „Vereine stellen sich vor“

Sehr geehrte Grambower und werte Gäste,

der Förderverein „Unser Grambow“ e.V. möchte Ihnen den Flyer „Engagiere Dich in Grambow — wo Du zu Hause bist“ vorstellen. In diesem Flyer werden die unterschiedlichen Vereine unserer Gemeinde und Grundzüge deren Vereinstätigkeit vorgestellt. Schauen Sie sich den Flyer an, machen Sie sich ein Bild und gehen Sie doch mal zu einer Vereinssitzung. Sie werden sehen, dass es viel zu erleben gibt in „Unserem Grambow“.

Flyer_VereineStellenSichVor_20170904 als PDF

Bilder:
Flyer_VereineStellenSichVor_201709041

Flyer_VereineStellenSichVor_201709042

Der Förderverein „Unser Grambow e.V.“ bedankt sich bei seinen engagierten Helfern

In den vergangenen Wochen und Monaten wurde intensiv über die Selbständigkeit und Wertigkeit unserer Gemeinde diskutiert. Das Dorffest 2017 unter dem Motto „660 Jahre – und noch lange nicht vorbei…“ hat gezeigt, wie eng die verschiedenen Vereine bzw. Gruppen im Dorf zum Gelingen eines Dorffestes beitragen können. Daher möchte sich der Vorstand des Fördervereins „Unser Grambow e.V.“ in der Funktion des offiziellen Veranstalters bei allen fleißigen Helfern bedanken:

  • Gut Grambow (Auf/Abbau, Beleuchtung und Tanzboden)
  • Sportmänner (Auf/Abbau, Grillen)
  • Sportfrauen (Tresen, Kaffee und Kuchen)
  • Feuerwehr (Räumlichkeiten)
  • Bastelstübchen (Laterne basteln, Malwettbewerb)
  • Kindergarten (Kinderolympiade, Hüpfburg)
  • Dorfladen (Catering beim Tanz)
  • Moorkrug (Bierzeltgarnituren)
  • Tierarztpraxis Ringelmann (Sponsoring Kinderolympiade)
  • Sozial- und Kulturausschuss der Gemeinde (Finanzzuschuss)
  • Imkerei Bolte (Zelt)
  • Eltern der Kindergartenkinder  (Auf/Abbau, Kinderolympiade)
  • Weitere engagierte Bürgerinnen und Bürger.

Letztlich gilt natürlich auch den Besuchern des Festes unser Dank. Durch ihre Teilnahme belohnen Sie die fleißigen Helfer.

Sollten Sie Anregungen für kommende Dorffeste haben oder an einer Mitarbeit in der Vorbereitung sein, so setzen Sie sich doch über foerderverein@unser-grambow.de mit uns in Verbindung.

Denn: Nach dem Dorffest ist vor dem Dorffest!!!

660 Jahre Grambow

und noch lange nicht vorbei…

Das ist das Motto unseres Dorffestes, das am Sonnabend, dem 09. September, um 10:00 Uhr startet. Für alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde hat der Förderverein „Unser Grambow“ e.V. wieder ein tolles Programm aufgestellt, so dass wir unseren Geburtstag feiern können.

  • 10:00 Uhr Eröffnung, Bummi-Olympiade mit Clown und Zauberer, Freibier (oder Sekt oder alkoholfreies Getränk)
  • 11:00 Uhr 1. Deutsches Schrottorchester aus Gadebusch
  • 12:00 Uhr Grillen zur Mittagszeit 13:00 Uhr „Dit un dat up hoch un platt“ mit Tina Landgraf, Schauspielerin an der Fritz-Reuter-Bühne Schwerin
  • 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen (von unseren Sportfrauen)
  • 15:00 Uhr „Die Band von Letztens“ spielt zum Kaffee
  • 20:00 Uhr Tanz (vor der Feuerwehr)  Natürlich gibt es auch wieder eine Wette und Familienspiele.

Bild

  • Die gastronomische Versorgung tagsüber übernimmt der Sportverein BSV Blau-Weiß Grambow e.V.
  • Den Tanz unterstützt „Unser Dorfladen“ Grambow eG .
  • Chillen ist in unserer Liegestuhl-Lounge möglich.

Jetzt geht‘s los …

Ich möchte Sie heute über den Stand der geplanten Baumaßnahme „Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik“ in der Gemeinde Grambow informieren. Nachdem der Antrag auf Förderung des Vorhabens bereits am 30.03.2015 beim Landesförderinstitut MV gestellt wurde, haben wir erst vor kurzem den Zuwendungsbescheid erhalten. Die Baumaßnahmen werden gegenwärtig ausgeschrieben. Mit dem Baubeginn wird im August 2017 gerechnet. In der Ortslage Grambow werden 98 Lampenköpfe ausgetauscht, 50 neue Metallmaste gestellt und 2.500 m Erdkabel erneuert. In Wodenhof sind es 18 neue Lampen und 1.300 m neues Erdkabel. Die vorhandene Beleuchtungsanlage im Bereich Schäferei und Ziegeleiweg wird ebenfalls auf LEDTechnik umgerüstet. Laut Kostenschätzung werden die Gesamtkosten ca. 440.000 € betragen, wovon 50 % gefördert werden. Im Interesse einer Kostenreduzierung wurde auf ein externes Planungsbüro verzichtet. Zur Kostenermittlung wurde eine Bestandsaufnahme durchgeführt und der Altbestand eins zu eins neu geplant. Aus diesem Grund liegen uns keine detaillierten Zeichnungen vor. Die Beleuchtungsanlage in den Ortsteilen wird nach dem jetzigen Bestand umgerüstet. Das heißt, wo jetzt eine Straßenlampe steht, wird nach der Umrüstung auch eine stehen. Änderungswünsche, wie z.B. kleinere Standortverschiebungen der Straßenlampen, teilen Sie uns bitte rechtzeitig mit. Nutzen Sie bitte dazu die Bürgermeistersprechstunde oder sprechen Sie mich persönlich an. Später besteht dann nur noch die Möglichkeit, solche Änderungen während der Arbeiten zu organisieren, was wir im Interesse eines reibungslosen Bauablaufs vermeiden wollen.

Uwe Weiberg