Ab Montag ist die K66 nach Wittenförden voll gesperrt

Ab Montag, dem 26.03.2018, ist die Kreisstraße K66 zwischen Grambow und Wittenförden voll gesperrt.

Für die Anwohner von Charlottenthal und Ziegelei gibt es eine Behelfszufahrt.

Eine Einwohnerversammlung findet, wie bereits angekündigt, dazu am Montag (26.03.) um 19:00 Uhr in der „Alten Schmiede“ auf dem Gut Grambow statt.

Warum diese Vollsperrung nicht, wie sonst üblich, durch Straßenschilder ein paar Tage vorher angekündigt und die Umleitung ausgewiesen wurde, kann der Vertreter des Kreises dann am Montag erklären. Nicht alle Autofahren lesen die SVZ! Zumal der erste Spatenstich für den 05. April angekündigt war.

Frauentagsfeier

Am 11.03.2018 hatten der Kultur- und Sozialausschuss sowie der Moorkrug zu einer Frauentagsfeier eingeladen. Über 50 Grambowerinnen und Grambower sind der Einladung gefolgt. Die angekündigte Stand-up-Comedy mit Andreas „Lemmi“ Lembcke entfiel zwar aus Krankheitsgründen, aber der Stimmung tat das keinen Abbruch. Der „Ersatz“, Andreas Auer von der Fritz-Reuter-Bühne Schwerin, hat alle sehr gut unterhalten. Gleich zum Anfang erinnerte er sich an das Grambower Moorlied aus dem Jahre 1979, von dem er noch eine Strophe kannte. Spätestens bei seiner Udo Lindenberg Performance hatte er den Saal auf seiner Seite. Vielen Dank an Suntje Neumann vom Moorkrug, die mit Kaffee und Kuchen sowie einem hervorragenden Abendbüffet das Programm begleiteten.

Frauentag 3 Frauentag 2 Frauentag 1 Frauentag 7 Frauentag 6 Frauentag 5 Frauentag 4

Herzlichen Glückwunsch!

Zum 20. Geburtstag des Grambower „Moorkruges“ wünschen wir, die Redakteure von „unser-grambow.de“ unserer Wirtin Suntje und ihrem Team alles Gute, viel Erfolg und vor allem viele fröhliche Gäste.

Happy Birthday! flowers-2845434_960_720

IMG_2809

Einen Rückblick über die Anfänge des „Moorkruges“ findet ihr hier: SVZ-1997-12-18-Moorkrug

Auf die Seite des „Moorkruges“ geht es hier: Link

„Helfen? – Ehrensache!“ 

Es ist gut zu wissen, dass im Falle eines Falles schnelle Hilfe unterwegs ist. Sei es bei Sturm, einem Brand oder einem Unfall. Das Wissen um diese Hilfe gibt uns Sicherheit.  

Diese Sicherheit erfordert jedoch die Einsatzbereitschaft anderer Menschen. Und solche Menschen gibt es auch in unserer Gemeinde. 
Am 09.02.2018 trafen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grambow zu ihrer jährlichen Hauptversammlung im Feuerwehrhaus. Unter der Leitung des Wehrführers Lars Schober trafen sich 14 der insgesamt 25 Freiwilligen Feuerwehrkameraden sowie der Bürgermeister, Andreas Possekel, der Amtswehrführer Mario Möller und vier abgesandte Kameraden der Freiwillen Feuerwehr Wittenförden. Lars Schober erinnerte in seinem Jahresbericht an die vielfältigen Aktivitäten unserer Wehr. Neben der traditionellen „Tannenbaumverbrennung“, der technischen Absicherung der Oster- und Herbstfeuer bzw. der Radtour und dem Anbieten einer Feuerlöschgeräteprüfung waren die Kameraden im aktiven Einsatz beim Beseitigen von Ölspuren und Sturmschäden auf den umliegenden Kreisstraßen sowie beim Abpumpen von Kellern im regenreichen letzten Sommer.  
Obwohl unsere Gemeinde in den letzten Jahren stark gewachsen ist, konnte die Anzahl der aktiven Kameraden nicht zulegen. Nur eine junge Dame, Nancy Schober (16), welche seit ihrem sechsten Lebensjahr in der Feuerwehr tätig ist, vertritt die „Jugend“ in der Grambower Wehr.  
Und doch es gab auch einen Grund zum Feiern. Insgesamt vier Kameraden (Guido Schinke, Wolfgang Kruse, Frank Giese und Lars Schober) wurden durch den Amtswehrführer Mario Möller mit dem „Feuerwehr Brandschutzehrenzeichen in Silber des Landes Mecklenburg-Vorpommern“ für ihre 25-jährige freiwillige Dienstzeit ausgezeichnet.  

Der Kamerad Dieter Nehls erläuterte anschließend Teile der Satzung des am 05.01.2018 gegründeten Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Grambow. In seinen Ausführungen machte D. Nehls die Absicht des Vereins deutlich: Förderung und Unterstützung der Feuerwehrtätigkeit in Grambow.  
Bürgermeister A. Possekel bedankte sich im Namen der Gemeinde und ihrer Bürger für den aktiven Einsatz der Kameraden für die Sicherheit der Grambower. Und auch Amtswehrführer M. Möller würdigte die Arbeit der FFW Grambow in der Gemeinde und auf Amtsebene.  

Sicherheit braucht Menschen. Menschen, die einspringen, wenn Not am Mann ist. Und solche Menschen gibt es eben auch bei uns.  
Jeder der Lust hat, ist herzlich eingeladen, die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr in Grambow zu unterstützen. Komm einfach vorbei! 

Frauentagsfeier im Moorkrug

Gemeinsam mit dem Moorkrug lädt der Kultur- und Sozialausschuss unserer Gemeinde alle Grambower und vor allem unsere Grambowerinnen zu einem unterhaltsamen Nachmittag am Sonntag, dem 11. März 2018, um 15:00 Uhr in den Moorkrug ein. Nachdem wir in den letzten zwei Jahren Künstler aus Magdeburg präsentierten, haben wir mit Andreas Lembcke „Lemmi“ nun einen Künstler vom Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin eingeladen. Er wird mit seinem Stand-up-Comedy-Programm sicherlich unsere Lachmuskeln strapazieren.

  • 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen
  • 16:00 Uhr ALLESiCH – Stand-up-Comedy
  • anschließend Abendbüffet

Der Kartenverkauf startet am 12. Februar. Karten gibt es im Dorfladen und im Moorkrug zum Preis von nur 15,00 € (inkl. Kaffee, Kuchen und Abendessen) , da 50 % der Kosten von unserer Gemeinde getragen werden.

Zum Programm:

ALLES iCH – Stand-up-Comedy

Unglaublich, was einem Mann in einer Stunde Stand-up-Comedy alles widerfahren kann.

Eben wird er noch von Milchbauern gejagt, dann versinkt er in einem schaurigen Totenmoor, um anschließend am Rande des Wahnsinns mit „Singing in the Rain“ durch Pfützen daherzusteppen. „Lieder, Gedichte und Schlimmeres“ heißt der Untertitel seines neuen Programms und genau das passiert. Stilsicher auf der Gratwanderung zwischen unfassbar und brillant erinnern seine Reime an Heinz Erhardt oder Wilhelm Busch und seine Lieder an … Äh, eben an Lieder. Alles, was dazwischen passiert, ist mit „Schlimmeres“ sehr gut umschrieben. Immer witzig und immer „ALLES iCH“ – Lemmi eben. Dieser Mann nimmt sich, was er braucht. Sein Publikum.

Ein bunter Strauß von lustigen Geschichten, Liedern und Blödelein.

Lemmi 4 Lemmi 1